Linn Schiffmann (sie/dey/they), Jahrgang 1990, ist eine vielseitige bildende*r Künstler*in aus Dortmund mit einem B.A. in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft sowie Geschichte.
Linns Kunst setzt sich intensiv mit LGBTQ-Themen, Identität und Feminismus auseinander und kombiniert verschiedene Medien.
Linns Werke verbinden Malerei, Zeichnung und Skulptur, um gesellschaftlich relevante Themen sichtbar zu machen.
Das Projekt #tofacetransvoice, eine Zusammenarbeit mit dem britischen Dichter Dalton Harrison, kombiniert Malerei und Dichtung zur Darstellung transidenter Erfahrungen und wurde durch die KUNST.Transfer-Werkförderung des Kulturbüros Dortmund unterstützt.
Mit #365womenportraits setzte Linn ein Zeichen für die Sichtbarkeit von Frauen, indem 365 Porträts geschaffen wurden.
Feministische Themen prägen auch das Projekt Paper.Money_Iran, in dem kleine Skulpturen aus Papier und Geld Unterdrückung und den Kampf um Gleichberechtigung reflektieren.
Linn bietet einige ihrer Kunstwerke als Puzzle Prints an und engagiert sich in der Speed-Puzzle-Community. Diese kreative Schnittstelle verbindet ästhetisches Erleben mit spielerischer Interaktion.
Linn Schiffmanns Kunst ist ein visuelles Erlebnis und ein Mittel, um gesellschaftliche Diskurse anzustoßen und Veränderungen zu inspirieren.
Linn Schiffmann (she/they), born in 1990, is a versatile visual artist from Dortmund with a B.A. in General and Comparative Literature as well as History.
Linn's art focuses on LGBTQ issues, identity, and feminism, combining various media.
Linn's works integrate painting, drawing, and sculpture to highlight socially relevant topics.
The project #tofacetransvoice, a collaboration with British poet Dalton Harrison, merges painting and poetry to depict trans identities and was supported by the KUNST.Transfer funding program of the Dortmund Cultural Office.
With #365womenportraits, Linn aimed to increase women's visibility by creating 365 portraits.
Feminist themes also shape the project Paper.Money_Iran, where small sculptures made from paper and money reflect oppression and the fight for equality.
Linn offers some of their artworks as puzzle prints and is active in the speed-puzzle community. This creative intersection combines aesthetic experience with playful interaction.
Linn Schiffmann's art is not only a visual experience but also a tool to initiate social discourse and inspire change.
Ausstellungen/Exhibitions (Auswahl/Selected)
SOLO
06.-27.07.25
#TOFACETRANSVOICE - AN INTERNATIONAL COLLABORATION OF TWO TRANS ARTISTS, Städtische Galerie Torhaus Rombergpark, Dortmund
2024
#TOFACETRANSVOICE, Galerie Friedrich 7, Dortmund
#TOFACETRANSVOICE, Galerie Neueröffnung, Köln
2023
#365WOMENPORTRAITS, Chapel FM, Leeds, UK
GROUP
2024/25
HIER UND JETZT. KUNST AUS HAMM UND WESTFALEN mit #tofacetransvoice, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
2024
SOUVENIRS DES LEBENS, 2. Jahresvereinsausstellung KQH e.V. in Kooperation mit LiteraturRaumDortmundRuhr, Galerie Friedrich 7, Dortmund
2023
WAHRHEIT/LÜGE (FAKENEWS), 1. Jahresvereinsausstellung KQH e.V., Galerie Friedrich 7, Dortmund
Paper.Money._Iran, KUNST IM PARK, Schlosspark Bodelschwingh, Dortmund
#365womenportraits in der Galerie Torfhaus, Westfalenpark, Dortmund mit Marlies Blauth "Florale Bilder"
Paper.Money._Iran im Literaturhaus Dortmund, Teil der Veranstaltung FRAU-LEBEN-FREIHEIT
2022
#365womenportraits, KLEINE KUNSTNACHT, Kunsthaufen Kollektiv, im KuWe, Dortmund
Projekte 2022-24 (Auswahl)
2025
Fortsetzung von #tofacetransvoice: Zusammenarbeit mit dem Dichter Dalton Harrison aus Leeds, UK zum Thema "Transidentität"
2024/25
Zusammen mit der Autorin/Journalistin Mona Maijs: Planung und Umsetzung des Projekts "Das Wunschkabinett. Ein X für Demokratie": Anthologie und Podcast zum Thema „Politische Utopien“
2024
Zusammen mit der Künstlerin Shade Habighorst-Isajinmi: Kuratierung der interdisziplinären Ausstellung "Souvenirs des Lebens. In Wort und Bild" in der Galerie Friedrich 7 in Dortmund
2022-2024
Planung und Umsetzung des Förderprojektes QUEER-NunRedenWir: Anthologie und Lesetour mit 30 Autor*innen der LGBTQIA+ Community aus NRW
www.queer-nunredenwir.de (Diversitätsfonds NRW)
Planung und Umsetzung des Förderprojektes "Poetry meets Portraits #tofacetransvoice": Interdisziplinäre Kollaboration mit dem Dichter Dalton Harrison aus Leeds, UK
zum Thema „Transidentität“ (KUNST.TRANSFER.Werkförderung) + Wanderausstellung durch NRW mit der Lesetour QUEER-NunRedenWir
2022/2023
Zusammen mit den Autorinnen Bianca Lorenz und Christiane Bogenstahl: Planung und Umsetzung des Förderprojektes "Frau-Leben-Freiheit" zur Unterstützung der Proteste im Iran (auf Instagram @kultur_pro_frau_leben_freiheit): Kollaboration von insgesamt 17 Künstler*innen, Veranstaltung im Literaturhaus Dortmund im März 2023 (Förderung: Kultur, Diversität und Diskurs)
Projects 2022-24 (Selected)
2025
Continuation of #tofacetransvoice: Collaboration with poet Dalton Harrison from Leeds, UK on the topic of "Trans Identity."
2024/25
Together with author/journalist Mona Maijs: Planning and implementation of the project Das Wunschkabinett. Ein X für Demokratie: Anthology and podcast on "Political Utopias."
2024
Together with artist Shade Habighorst-Isajinmi: Curation of the interdisciplinary exhibition Souvenirs of Life. In Word and Image at Galerie Friedrich 7 in Dortmund.
2022-2024
Planning and implementation of the funded project QUEER-NunRedenWir: Anthology and reading tour featuring 30 LGBTQIA+ authors from NRW. www.queer-nunredenwir.de (Diversity Fund NRW).
Planning and implementation of the funded project Poetry meets Portraits #tofacetransvoice: Interdisciplinary collaboration with poet Dalton Harrison from Leeds, UK on the topic of "Trans Identity," including a traveling exhibition across NRW alongside the QUEER-NunRedenWir reading tour (KUNST.TRANSFER.Werkförderung).
2022/2023
Together with authors Bianca Lorenz and Christiane Bogenstahl: Planning and implementation of the funded project Frau-Leben-Freiheit in support of protests in Iran (on Instagram @kultur_pro_frau_leben_freiheit). Collaboration with 17 artists in total, event at Literaturhaus Dortmund in March 2023 (Culture, Diversity, and Discourse).